
Kreatin gilt seit Jahrzehnten als eines der am besten untersuchten und sichersten Nahrungsergänzungsmittel zur Leistungssteigerung. Lange Zeit wurde es jedoch vor allem im Kontext männlicher Kraftsportler betrachtet.
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Frauen profitieren mindestens genauso stark – teilweise sogar mehr – von einer gezielten Kreatinsupplementierung, insbesondere dann, wenn zyklusspezifische Unterschiede im Stoffwechsel und Hormonhaushalt berücksichtigt werden.
Dieser Artikel fasst die neuesten Forschungsergebnisse und Empfehlungen von Dr. Stacy Sims zusammen und zeigt, wie Kreatin deine Leistung, Regeneration, hormonelle Balance und mentale Stabilität unterstützen kann.
Warum Frauen anders auf Kreatin reagieren
Der weibliche Körper produziert von Natur aus etwa 70–80 % weniger Kreatin als der männliche.
Zudem beeinflussen Östrogen und Progesteron die Verfügbarkeit und Speicherung von Kreatin in den Zellen.
Das bedeutet:
- Besonders in der Lutealphase (zweite Zyklushälfte) ist die körpereigene Kreatinsynthese reduziert.
- Diese hormonelle Veränderung kann zu erhöhter Ermüdung, geringerer Explosivkraft und verlangsamter Regeneration führen.
Genau hier setzt eine gezielte Kreatinsupplementierung an.
Positive Effekte von Kreatin bei sportlich aktiven Frauen
1. Mehr Kraft und Leistungsfähigkeit über den gesamten Zyklus hinweg
Eine aktuelle randomisiert-kontrollierte Studie von Moore et al. (2023) mit 30 aktiv trainierenden Frauen zeigte:
Bereits eine fünftägige Kreatin-Ladephase (4×5 g/Tag) erhöhte die Zellhydration und intra- sowie extrazellulären Wasseranteile deutlich – vor allem in der Lutealphase.
➡️ Ergebnis: bessere Zellfunktion, Muskelvolumen und Leistungsstabilität, selbst in hormonell anspruchsvolleren Zyklusphasen.
2. Verbesserte Erholung und geringere Ermüdung
In einer weiteren RCT mit 39 sportlich aktiven Frauen (Gordon et al., 2023) führte dieselbe Dosierung zu einer signifikanten Reduktion des Ermüdungsindex bei wiederholten Sprints in der Lutealphase.
➡️ Kreatin kann helfen, zyklusbedingte Leistungsschwankungen zu glätten und die Trainingsqualität über den gesamten Monat hochzuhalten.
3. Bessere Schlafqualität und Regeneration
Eine sechswöchige Studie (2024) mit 21 natürlich menstruierenden Frauen zeigte:
Frauen, die 5 g Kreatin täglich einnahmen, schliefen nach Trainingstagen signifikant länger und erholsamer als die Placebogruppe.
➡️ Kreatin unterstützt also nicht nur die Muskelleistung, sondern auch zentrale Regenerationsmechanismen wie den Schlaf.
Einfluss auf Sexual- und Stresshormone
Kreatin wirkt nicht direkt hormonmodulierend, beeinflusst aber hormonelle Systeme über sekundäre Mechanismen:
- Es stabilisiert den Energiestoffwechsel in Zellen, die besonders empfindlich auf hormonelle Schwankungen reagieren (z. B. Gehirn, Eierstöcke, Nebennieren).
- Studien zeigen eine verminderte Cortisolantwort nach intensiven Trainingseinheiten bei Kreatineinnahme.
- Es verbessert die neurale Energieverfügbarkeit im Gehirn, was Stimmungsschwankungen, mentale Erschöpfung und Stresswahrnehmung positiv beeinflussen kann.
Dr. Stacy Sims betont in ihrem Artikel („Why Active Women Need Creatine“):
„Creatine helps to counteract the metabolic shifts that occur with hormonal fluctuations – it’s one of the most beneficial and underutilized supplements for women.“
Fazit: Kreatin – ein Gamechanger für aktive Frauen
Für sportlich aktive Frauen, insbesondere Triathletinnen, ist Kreatin mehr als ein Kraft-Booster:
Es wirkt zyklusunterstützend, leistungsstabilisierend, stressregulierend und regenerationsfördernd.
Empfehlungen für die Praxis
- Dosierung: 3–5 g Kreatinmonohydrat täglich (kontinuierlich, keine Ladephase notwendig).
- Zeitpunkt: täglich zur gleichen Uhrzeit (z. B. mit einer Mahlzeit).
- Zyklusintegration: besonders hilfreich in der späten Follikel- und Lutealphase, um hormonell bedingte Leistungseinbußen abzufangen.
- Langfristiger Nutzen: unterstützt Muskelkraft, Gehirnleistung, Schlaf und hormonelle Balance – auch in hormonell wechselhaften Lebensphasen.
Fazit
Kreatin ist eines der am besten erforschten Supplements für Frauen – sicher, effektiv und essenziell für nachhaltige Leistung, Gesundheit und Wohlbefinden über den gesamten Zyklus hinweg.
Dein nächster Schritt
Wenn du Interesse an einem individuellen Coaching zur Optimierung deiner Leistung und hormonellen Balance hast –
👉 melde dich gerne per E-Mail oder über mein Kontaktformular.
Gemeinsam finden wir die für dich passende Strategie, um dein Training, deine Ernährung und deine Regeneration optimal aufeinander abzustimmen.
No responses yet